Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Hochsensibilität sollte zunehmend als bereichernde Facette menschlichen Seins wahrgenommen und gelebt werden.

An diesem Abend führt der Vortrag zunächst in zentrale Erlebens- und Verhaltensweisen hochsensibler Menschen ein.
Im weiteren Verlauf werden verschiedene Einflussfaktoren beleuchtet, die dieses Erleben und Verhalten mitbestimmen können.
Denn neben unseren individuellen Eigenschaften prägen insbesondere Werte und daraus abgeleitete Normen unser Fühlen, Denken und Handeln.Hochsensibilität zur Entfaltung zu bringen, ist ein lebenslanger Prozess.
Aus der Vielzahl an Möglichkeiten, diesen Prozess zu unterstützen, stellt die Referentin einige vor, die dazu ermutigen, die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Der Vortrag richtet sich sowohl an hochsensible Erwachsene als auch an Eltern hochsensibler Kinder.

Referentin / Referent

Dr. Karin Ortner-Willnecker (Psychologin) Dr. Karin Ortner-Willnecker studierte Psychologie und Philosophie an der LMU München und forschte anschließend am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung im Bereich der Kognitions- und Neurowissenschaften.
Vor über 20 Jahren gründete sie ihre eigene Praxis für Souveräne Lebensführung. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der therapeutischen Begleitung traumatisierter sowie hochsensibler Menschen. Zudem berät sie Familien mit hochsensiblen Kindern und Jugendlichen und unterstützt sie dabei, einen einfühlsamen und förderlichen Umgang im Alltag zu finden.

www.ortner-willnecker.de

Termin(e)

01.10.2025 von 18:30 bis 21:00 Uhr

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 12.00

Veranstaltungsort

Evang. Gemeindehaus Kirchseeon
Gartenweg 11
85614 Kirchseeon

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de