Beschreibung
Die zertifizierte Weiterbildung zur Inklusionsfachkraft qualifiziert pädagogisches Fachpersonal umfassend für die inklusive Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
Teilnehmende erwerben sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch praxisnahe Handlungskompetenzen, um Kinder mit individuellem Unterstützungsbedarf gezielt zu begleiten und Teilhabe im pädagogischen Alltag aktiv zu gestalten.
Die Weiterbildung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module – ein Online-Modul und zwei Präsenzmodule – und richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita und Kindertagespflege.
Modul 1 – Online
Verwaltung und rechtliche Grundlagen
Dieses Modul vermittelt die administrativen und rechtlichen Grundlagen, die für die Tätigkeit als Inklusionsfachkraft notwendig sind.
Inhalte:
– Antragstellung und Verfahren
– Abrechnungsmodalitäten
– Berechnung der Z-Kraftstunden
– Rechtliche Grundlagen inklusiver Förderung
– Berichtswesen und Dokumentation
Modul 2 – Präsenz
Pädagogische und heilpädagogische Grundlagen
Im zweiten Modul werden zentrale pädagogische Konzepte sowie heilpädagogisches Grundwissen vertieft. Der Fokus liegt auf einer inklusiven Haltung und dem Menschenbild, das Teilhabe als Grundrecht versteht.
Inhalte:
– Pädagogische Grundlagen inklusiver Arbeit
– Heilpädagogisches Basiswissen
– Haltung und Menschenbild in der inklusiven Praxis
– Teilhabe und Empowerment
– Entwicklungsschritte in der frühen Kindheit
Modul 3 – Präsenz
Praxisorientierung und Kooperation
Das dritte Modul legt den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung inklusiver Ansätze im Alltag. Es befähigt die Teilnehmenden, inklusive Prozesse im Team, mit Eltern und Fachdiensten professionell zu gestalten.
Inhalte:
– Umsetzung der Teilhabe im pädagogischen Alltag
– Zusammenarbeit mit Eltern
– Fördermöglichkeiten und Ressourcen
– Übergänge gestalten (z. B. Kita – Schule)
– Kooperation mit Fachdiensten
– Tätigkeitsprofil der Inklusionsfachkraft und Abgrenzung zum heilpädagogischen Fachdienst
Abschluss und Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat zur „Inklusionsfachkraft“. Dieses bestätigt die erworbene Qualifikation für die inklusive Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
HINWEIS: Die Module sind auch einzeln buchbar. In diesem Fall erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung der absolvierten Unterrichtseinheiten.
Bitte bei der Anmeldung beachten, dass es sich hierbei um den kompletten Kurs handelt.
Referentin / Referent
Termin(e)
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort
Kontakt
Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de