Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – doch oft sind sie belastend und kosten viel Energie. Sie entstehen durch unterschiedliche Interessen, Kommunikationsstile oder Missverständnisse und können eskalieren, wenn sie nicht konstruktiv bearbeitet werden. Gleichzeitig steckt in jedem Konflikt auch eine Chance: Wer sich und andere besser versteht, kann Spannungen entschärfen und tragfähige Lösungen entwickeln.
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Methoden, um Konflikte als Prozess zu begreifen, eigene und fremde Muster zu erkennen und auch in schwierigen Gesprächssituationen handlungsfähig zu bleiben.

Ziele des Seminars
– Grundmerkmale von Kommunikation bewusst anwenden
– Konflikte als dynamischen Prozess verstehen
– Eigene und fremde Verhaltensmuster reflektieren
– Wahrnehmungsfallen im Konfliktgeschehen erkennen und entschärfen
– Konstruktive Wege für Konfliktgespräche entwickeln
– Kritische Situationen souverän deeskalieren

Inhalte
– Grundmerkmale der Kommunikation und mögliche Störpotenziale
– Wahrnehmungsfallen im Konflikt: der „einäugige Blick“
– Konflikte dort lösen, wo sie entstehen
– Verhaltensmuster verstehen: Jedes Verhalten hat seinen Grund
– Eigene Haltung zu Konflikten reflektieren
– Konstruktive Gesprächsführung in Konflikten
– Empathisch und gleichzeitig klar kommunizieren
– Notfallbox für hoch eskalierte Situationen

Methoden
– Fachliche Inputs und Lehrgespräch
– Einzel- und Gruppenübungen
– Rollenspiele und Experimente zu Konfliktsituationen
– Diskussion und Feedback im Plenum
– Praxisorientierte Fallarbeit aus dem beruflichen Alltag

Referentin / Referent

Dr. Carola Dr. Schulz

Termin(e)

25.06.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de