Rechtliche Sicherheit ist eine wichtige Grundlage in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Wer in diesem Bereich tätig ist, muss nicht nur die eigenen fachlichen Aufgaben kennen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sicher einordnen können.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzenden Arbeitsfeldern, die ihre Kenntnisse im Bereich der relevanten Rechtsgrundlagen erweitern oder auffrischen möchten.
Ziele der Fortbildung
– Zentrale rechtliche Grundlagen des SGB VIII und angrenzender Rechtsbereiche verstehen
– Verwaltungsrechtliche Begriffe und Abläufe einordnen können
– Sicherheit im Umgang mit Fragen des Sozialdatenschutzes gewinnen
– Grundlagen des Ausländerrechts kennen
– Aufsichtspflichten im beruflichen Kontext sicher wahrnehmen
Inhalte
– Rechtliche Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe
– Rechtliche Grundlagen der Eingliederungshilfe
– Grundlagen des Verwaltungsrechts (Verwaltungsakt, Rechtsschutz u. a.)
– Sozialdatenschutz
– Ausländerrecht
– Aufsichtspflicht
Methoden
– Fachliche Inputs im Online-Format
– Praxisnahe Beispiele
– Austausch- und Fragerunden