Der pädagogische Alltag in der Kita bringt immer wieder Situationen mit sich, die das Gleichgewicht in einer Gruppe herausfordern.
Besonders dann, wenn einzelne Kinder mit ihrem Verhalten auffallen, kann dies das Miteinander der gesamten Gruppe beeinflussen.
In diesem Seminar geht es darum, Gruppendynamiken wahrzunehmen, zu verstehen und konstruktiv zu gestalten – mit dem Ziel, den Alltag in der Kita spürbar zu erleichtern und allen Kindern eine ruhige, gelassene und zugleich förderliche Begleitung zu ermöglichen.
Ziele der Fortbildung
– Sensibilisierung für die Wirkung einzelner Kinder auf die gesamte Gruppe
– Reflexion eigener Handlungsmuster im Umgang mit herausfordernden Situationen
– Entwicklung von Strategien zur konstruktiven Gestaltung von Gruppendynamiken
– Stärkung der Handlungsfähigkeit und Prävention im pädagogischen Alltag
Inhalte
– Häufige Herausforderungen im pädagogischen Alltag in den Blick nehmen
– Systemische und reflexive Auseinandersetzung mit konkreten Situationen
– Maßnahmen und Umgang, um auch in schwierigen Momenten handlungsfähig zu bleiben
– Auswirkungen einzelner Kinder auf die Gruppendynamik verstehen
– Transitionen im Kita-Alltag verstehen und begleiten: vom Morgenkreis über das Mittagessen bis hin zu größeren Übergängen wie Eingewöhnung oder dem Wechsel in die Schule
– Präventive Ansätze und Handlungsstrategien für den Kita-Alltag
Methoden
– Theoretische Impulse
– Reflexion und Austausch
– Arbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis