Kinder und Jugendliche haben viel zu lernen – und Lernen gelingt am besten mit Zuversicht, Spaß und gemeinsam mit anderen. Ich schaff’s ist ein Problemlösungsprogramm, das auf einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz beruht und Kinder wie Jugendliche darin unterstützt, Fähigkeiten zu erlernen, Herausforderungen zu bewältigen und schwieriges Verhalten zu verändern.
Das 15-Schritte-Programm wurde in Finnland von dem Psychiater Ben Furman, dem Sozialpsychologen Tapani Ahola sowie den Sonderschullehrerinnen Sirpa Birn und Tuija Terävä am Kinderzentrum Keula entwickelt. In dieser Fortbildung lernen Sie das Konzept kennen, probieren einzelne Schritte praktisch aus und entwickeln Ideen für den Einsatz in Ihrer eigenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiterinnen, Therapeutinnen sowie alle, die Kinder und Jugendliche im Lern- und Entwicklungsprozess begleiten.
Ziele der Fortbildung
– Das 15-Schritte-Programm „Ich schaff’s“ kennenlernen und anwenden
– Systemisch-lösungsorientierte Grundprinzipien verstehen
– Motivation und Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen gezielt fördern
– Wohl definierte Ziele mit Kindern und Jugendlichen erarbeiten
– Eigene Ressourcen sowie Ressourcen der Kinder nutzbar machen
– Übertrag in den beruflichen Alltag planen
Inhalte
– Grundlagen und Entstehung des „Ich schaff’s“-Programms
– Vorstellung der 15 Schritte mit praktischen Beispielen
– Systemisch-lösungsorientierte Konzepte und deren Anwendung
– Methoden zur Zielentwicklung und Ressourcenarbeit
– Aufbau einer individuellen „Ich schaff’s“-Toolbox
– Übungen zur Umsetzung einzelner Schritte
– Strategien für den Praxistransfer
Methoden
– Fachliche Inputs und theoretische Impulse
– Praktische Übungen und Rollenspiele
– Austausch und moderierte Diskussion
– Arbeit mit Fallbeispielen aus der eigenen Praxis
– Entwicklung individueller Umsetzungsideen