Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Kita-Leitungen tragen im Kinderschutz eine Schlüsselrolle: Sie koordinieren den gesamten Prozess – von der ersten Beobachtung über die Gefährdungseinschätzung bis hin zur Meldung an das Jugendamt.
Dieses Seminar vermittelt das grundlegende Wissen, das Leitungen benötigen, um im Ernstfall sicher und gesetzeskonform zu handeln.

Die Teilnehmenden lernen den kompletten Kinderschutzprozess kennen, erhalten einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und werden mit den relevanten Formularen sowie den Zuständigkeiten der insoweit erfahrenen Fachkräfte vertraut gemacht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Eltern und Mitarbeitenden sowie auf der klaren Rollenklärung der Leitung im internen und externen Kinderschutz.

Diese Fortbildung richtet sich an neue und erfahrene Kita-Leitungen, die sich gezielt auf ihre besondere Verantwortung im Kinderschutz vorbereiten oder ihre Leitungsrolle darin klar definieren möchten.

Ziele der Fortbildung

– Kinderschutzprozesse von der Beobachtung bis zur Meldung ans Jugendamt sicher beherrschen
– Erst- und Gefährdungseinschätzungen fachlich fundiert vornehmen
– Zusammenarbeit mit Fachberatung und insoweit erfahrenen Fachkräften gestalten
– Dokumentationspflichten rechtskonform umsetzen
– Eigene Rolle und Verantwortung als Kita-Leitung im Kinderschutz klären
– Souveräner Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten von Mitarbeitenden

Inhalte

– Ablauf des Kinderschutzprozesses: von der Beobachtung bis zur Gefährdungsmeldung
– Aktuelle rechtliche Grundlagen und Neuerungen (§ 8a SGB VIII)
– Vorgehen bei Erst- und Gefährdungseinschätzung
– Zusammenarbeit mit Fachberatung und Jugendamt
– Anforderungen an Dokumentation und Meldung
– Rolle der Kita-Leitung im internen und externen Kinderschutz
– Prävention und Intervention bei grenzüberschreitendem Verhalten von Mitarbeitenden

Methoden

– Fachliche Inputs und rechtliche Updates
– Fallarbeit und Praxisbeispiele
– Austausch und moderierte Diskussion
– Reflexion der eigenen Leitungshaltung und Verantwortungsbereiche

Referentin / Referent

Dominik Altmann
Lana Liewer

Termin(e)

29.01.2026 von 09:15 bis 10:45 Uhr Online
10.02.2026 von 09:15 bis 13:15 Uhr Online
05.03.2026 von 09:15 bis 10:00 Uhr Online

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de