Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Christentum und Islam beanspruchen in unterschiedlichen Weisen für sich, Religionen des Friedens zu sein.
Gleichzeitig werden globale Krisen, Konflikte und gesellschaftliche Polarisierung von religiösen Fundamentalisten aller abrahamitischer Religionen befeuert.

Welche Bedeutung hat Frieden im Christentum und Islam?
Welche Ressourcen bieten die religiösen Traditionen, um Wege aus Gewalt und Ungerechtigkeit zu weisen?
Wie können religiöse Gemeinschaften diese konstruktiv in gesellschaftliche Diskurse einbringen und Impulse für das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften geben?

Ins Gespräch kommen darüber Imam Sadzid Jusic der Bosniakischen Gemeinschaft Rosenheim e.V. und Pfarrerin Mirjam Elsel, Beauftragte für interreligiösen Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Referentin / Referent

Frederika Rauh Theologin, langjährige Beauftragte für den interreligiösen Dialog im Dekanat Rosenheim
Mirjam Elsel Kirchenrätin, Beauftragte für interreligiösen Dialog

Termin(e)

18.11.2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort

Bosniakische Gemeinschaft
Kolbermoorer Straße 4b
83026 Rosenheim

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de

In Kooperation mit Bosniakische Gemeinschaft Rosenheim und DITIP Rosenheim