Dietrich Bonhoeffers (1906–1945) Biographie und Glauben lassen eine deutlich mystische Dimension erkennen.
Diese mystische Prägung ist mitverantwortlich für seine Teilnahme am Widerstand gegen Hitler.
Auch sein mittlerweile weltbekanntes Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ zeigt, dass eine personal verstandene Christusmystik den Kern seiner Spiritualität bildete.
Sie stellt die entscheidende Inspirationsquelle seines politischen Handelns dar.
Biographisches:
Peter Zimmerling, Dr. theol. habil., ist evangelischer Theologe und war bis Juli 2025 Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig.
Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig; Domherr zu Meißen seit 2009.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Seelsorge – insbesondere die Wiederentdeckung der Beichte -, evangelische Spiritualität, christliche Mystik, charismatische Bewegungen und Dietrich Bonhoeffer.
Er veröffentlichte unter anderem Werke zu Luther und Bonhoeffer als praktische Theologen und ist Herausgeber des dreibändigen Handbuchs Spiritualität.
Letzte Veröffentlichungen: Ökumenische Spiritualität. Theologie – Lehren und Lernen – Digitalität, Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 78, Göttingen 2024; …und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffers Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, 2. Auflage, Leipzig 2024.
Der Vortrag ist kostenfrei!