Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Hochstrittige Eltern stellen Fachkräfte in Beratung, Kita oder Schule vor besondere Herausforderungen.
Die Eltern begegnen sich häufig sehr unversöhnlich, versuchen die Fachkraft oder Einrichtung auf ihre Seite zu ziehen und haben oft Schwierigkeiten, die Bedürfnisse ihrer Kinder angemessen wahrzunehmen.
In Gesprächen mit diesen Eltern stoßen Mitarbeitende schnell an ihre Grenzen, da dauerhafte Anschuldigungen und Konflikte die Arbeit stark belasten.

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und Strategien, um im Umgang mit hochstrittigen Eltern sicher, professionell und strukturiert zu agieren.
Die Teilnehmenden lernen, eigene fachliche Haltung zu entwickeln, Deeskalationsstrategien anzuwenden und den Fall gezielt zu strukturieren, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten.

Die Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte und alle Mitarbeitenden, die regelmäßig mit Konfliktsituationen zwischen Eltern konfrontiert sind.

Ziele der Fortbildung

– Theorie und Praxis der Beratungsarbeit mit hochstrittigen Eltern verstehen
– Eigene fachliche Haltung entwickeln und reflektieren
– Deeskalationsstrategien anwenden und den eigenen Werkzeugkoffer erweitern
– Fallstrukturen erkennen und Ideen für die Strukturierung entwickeln
– Eigene fachliche Grenzen erkennen und wahren

Inhalte

– Merkmale und Dynamiken hochstrittiger Elternpaare
– Fachliche Haltung und professionelle Grenzen
– Methoden zur Deeskalation und Konfliktsteuerung
– Strukturierung von Beratungsgesprächen und Fallmanagement
– Praktische Übungen und Fallbeispiele aus der eigenen Praxis

Methoden

– Fachliche Inputs und theoretische Grundlagen
– Austausch und moderierte Diskussion
– Praxisorientierte Übungen und Rollenspiele
– Reflexion der eigenen Haltung und Erfahrungen

Referentin / Referent

Manfred Jahn Fachdienstleiter Jug.- u. Familienberatungsstelle

Termin(e)

20.05.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de