Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbh
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbH und den Teilnehmenden an Bildungsmaßnahmen. Abweichende Bedingungen der Teilnehmenden gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt schriftlich, online oder per E-Mail und ist verbindlich.
(2) Die Reservierung erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
(3) Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmende diese AGB an.
(4) Der Vertrag kommt zustande, sobald die Anmeldung durch die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie schriftlich oder per E-Mail bestätigt wurde.
3. Teilnahmegebühren und Zahlungsweise
(1) Die Teilnahmegebühren richten sich nach der jeweils veröffentlichten Veranstaltungsausschreibung.
(2) Die Zahlung erfolgt in der Regel per SEPA-Lastschriftmandat, das bei der Anmeldung erteilt wird.
(3) Die Abbuchung der Gebühren erfolgt frühestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
(4) Bei Nicht-Zustimmung zum Lastschrifteinzug besteht ein Anspruch auf einen festen Platz in der Veranstaltung erst nach erfolgreichem Zahlungseingang per Überweisung.
4. Rücktritt und Stornierung
(1) Ein Rücktritt ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
(2) Bei späterem Rücktritt wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr fällig.
(3) Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung ist die volle Gebühr zu zahlen.
(4) Der/die Teilnehmende kann eine Ersatzperson benennen.
5. Ermäßigungen und Gebührenbefreiung
(1) Für ausgewählte Veranstaltungen gelten Ermäßigungen für folgende Personengruppen:
– Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50 %
– Schüler*innen und Studierende
– Auszubildende
– Zivildienstleistende
Die Ermäßigung wird nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises vor Veranstaltungsbeginn gewährt.
Die jeweils gültigen ermäßigten Teilnahmegebühren sind direkt bei der Seminarbeschreibung ausgewiesen.
(2) Für ausgewählte Veranstaltungen wird zudem eine kostenfreie Teilnahme angeboten für:
– Nutzerinnen der Tafeln
– Empfängerinnen von Bürgergeld (ehem. Hartz IV)
– Arbeitssuchende
– Inhaber*innen eines „Grünen Passes“ der Stadt Rosenheim
Die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung ausgewiesen.
Auch hier ist ein geeigneter Nachweis vorzulegen.
(3) Veranstaltungen im Bereich „Beruf und Berufung“ sowie Reisen sind von Ermäßigungen und Gebührenbefreiungen generell ausgeschlossen.
6. Absage von Veranstaltungen
(1) Die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung der Referent*innen, höhere Gewalt) abzusagen.
(2) Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet.
(3) Weitere Ansprüche bestehen nicht.
7. Änderungen im Veranstaltungsablauf
Die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie behält sich Änderungen im Ablauf, im Programm, beim Veranstaltungsort oder bei den Dozent*innen vor, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht wesentlich beeinträchtigen.
8. Haftung
(1) Die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
(3) Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
9. Datenschutz
(1) Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltungen verwendet und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
(2) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.
(3) Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage.
10. Urheberrecht
(1) Die im Rahmen der Veranstaltungen bereitgestellten Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie oder der jeweiligen Urheber*innen zulässig.
11. Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie.