Am 18. September 2025 durften wir, die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie, einen besonderen Abend auf unserem Gelände in Bad Aibling ausrichten: den Jahresempfang des Evang.-Luth. Dekanats Rosenheim und der Bezirksstelle Rosenheim der Diakonie Bayern. Rund 140 Gäste aus Politik, Kirche, Wohlfahrt und Gesellschaft kamen zusammen, um die Bedeutung evangelischer Erwachsenenbildung zu feiern und zu diskutieren.
Bildung als Schlüssel für Teilhabe und Zusammenhalt

In seinen Begrüßungsworten betonte Dr. Andreas Dexheimer, Vorstand der Diakonie Rosenheim, dass die Bündelung der Bildungsarbeit in der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie seit Januar 2025 ein solides Fundament für Bildungsangebote in der Region schafft: „Damit wollen wir ein starker Träger für Bildungsarbeit in der Region sein.“
Dekanin Dagmar Häfner-Becker ergänzte: „Zu Bildung gehört, dass wir bestehende Bilder von der Welt immer wieder hinterfragen und mit der Lebenswirklichkeit abgleichen. Eine kritische, verantwortungsvolle Haltung, wie sie Dietrich Bonhoeffer vorgelebt hat, soll uns dabei leiten.“
Die zentrale Botschaft des Abends: Bildung ist mehr als Wissensvermittlung. Sie schafft Orientierung, stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördert die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen.
Die vier Säulen der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie

Der Jahresempfang machte deutlich, wie wichtig Bildung für Teilhabe und ein harmonisches Miteinander in der Gesellschaft ist. Genau hier setzt die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie an: Mit einem vielfältigen Angebot schaffen wir Räume für Lernen, Austausch und persönliche Entwicklung. Unsere Arbeit ruht dabei auf vier wesentlichen Säulen:
- Beruf und Berufung – berufliche Fort- und Weiterbildung, die praxisnah Wissen vermittelt und Persönlichkeitsentwicklung fördert. Besonders im Bereich der Quereinsteiger/-innen für pädagogische Assistenz- oder Ergänzungskräfte zeigt sich, wie sehr fachliche Qualifikation und persönliche Weiterentwicklung Hand in Hand gehen.
- Ehrenamt – kontinuierliche Fortbildungen und Netzwerke für Ehrenamtliche, z. B. in der Notfallseelsorge, Klinikseelsorge oder Seniorenarbeit. Der Austausch untereinander stärkt die Arbeit vor Ort und schafft nachhaltige Impulse.
- Leben und Spiritualität – Seminare, die praktische Fragen des Lebens aufgreifen, sowie Angebote, die gezielt spirituelle Themen behandeln. Beide Bereiche eröffnen wertvolle Impulse für Orientierung, Reflexion und persönliche Entwicklung.
- Veranstaltungsmanagement – von uns professionell organisierte Veranstaltungen schaffen Räume für Begegnung, Vernetzung und Inspiration.
Ein rundum gelungener Abend
Nach inspirierenden Impulsvorträgen klang der Jahresempfang bei herrlichem Wetter, guten Gesprächen, Speisen und Getränken im Außenbereich unserer Geschäftsstelle aus. Die Gäste konnten sich austauschen, vernetzen und die vielfältigen Angebote der Akademie kennenlernen – ein Abend, der zeigte, wie Bildung Menschen verbindet.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr. Bildung schafft Chancen, stärkt die Gesellschaft und eröffnet Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft – und genau das hat unser Jahresempfang eindrucksvoll unterstrichen.