Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Warum werden Sahnekapseln nicht nur zum Kuchenaufschlagen genutzt? Sind Vapes wirklich die „bessere“ Alternative zur Zigarette? Und wie gut verstehen sich eigentlich Emma und Rita?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Fortbildung, in der wir den Blick auf aktuelle Konsumtrends junger Menschen richten – mit fachlichem Tiefgang und Raum für Austausch.

Ziele

– Vertiefung des Wissens zu psychoaktiven Substanzen
– Kennenlernen rechtlicher und gesundheitlicher Grundlagen
– Überblick über zentrale Unterstützungsangebote und Anlaufstellen

Inhalte

– Vorstellung relevanter Substanzen: Wirkpotenzial, Konsummotive, strafrechtliche Relevanz
– Einblick in Prinzipien der Suchtprävention und Möglichkeiten der Intervention:
– Wo setzen wir an, was wollen wir erreichen?
– Reflexion der eigenen Rolle in der Jugendhilfe: Wo liegen Grenzen – und welche Chancen bietet die Zusammenarbeit mit der Suchthilfe?
– Unterstützung durch Soziale Träger wie die Diakonie Rosenheim: Ressourcen und Möglichkeiten der Vernetzung

Methoden

– Aktiver Austausch und Fallreflexion
– Interaktive Quizfragen zur Wissensvertiefung
– Raum für Fragen aus der Praxis

Referentin / Referent

Monika Schindler

Termin(e)

01.10.2025 von 09:15 bis 09:45 Uhr Online
28.10.2025 von 09:15 bis 15:00 Uhr Präsenz
12.11.2025 von 09:15 bis 09:45 Uhr Online

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de