Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Gemäß dem Kirchengesetz zur Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung im Hinblick auf sexualisierte Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind alle Mitglieder der Diakonie Bayern und deren Einrichtungen verpflichtet, individuelle Schutzkonzepte zu erstellen. Das beinhaltet auch die Verpflichtung der Träger, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen.
In dieser Fortbildung wird ein umfassender Überblick über das Thema (sexualisierte) Gewalt vermittelt. Es werden relevante Fakten, Hintergründe und Zahlen, gesetzliche Rahmenbedingungen, die im Kontext von Prävention eine entscheidende Rolle spielen, Täterinnen- und Täterstrategien, Risikofaktoren, Grundlagen der Präventionsarbeit, Schutzkonzepte als Präventionsmaßnahme und Grundlagen der Intervention behandelt.

Inhalte

– Sensibilisierung in Bezug auf sexualisierte Gewalt
– Täterinnen- und Täterstrategien
– Grundlagen der Präventionsarbeit und des Präventionsgesetzes
– Schutzkonzepte als wichtige Präventionsmaßnahme
– Grundlagen der Intervention
– Vorstellung der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt

Referentin / Referent

Miriam Egeler
Mara Homberg

Termin(e)

23.10.2025 von 09:15 bis 12:45 Uhr Online

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 65.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de