Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Der Datenschutz ist längst Teil unseres beruflichen Alltags. Die rechtlichen Grundlagen sind etabliert – die Herausforderung liegt heute in der konsequenten und praxistauglichen Umsetzung.
Denn nur wer die Regeln kennt und im Alltag sicher anwendet, kann Risiken vermeiden und das Vertrauen von Klient*innen, Mitarbeitenden und Partnern stärken.

Dieses Fachseminar vermittelt praxisnah die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen des Datenschutzes nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Dabei stehen typische Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag, konkrete Umsetzungshinweise und der Austausch eigener Erfahrungen im Mittelpunkt.

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Leitungen, die ihre Kenntnisse im Datenschutz auffrischen oder vertiefen, Unsicherheiten abbauen und datenschutzkonformes Arbeiten in ihrer Einrichtung sicherstellen möchten.

Ziele der Fortbildung

– Sicherer Umgang mit den Inhalten und der Systematik des DSG-EKD
– Verständnis zentraler Begriffe, Grundsätze und Anwendungsbereiche
– Umsetzung des Datenschutzes im praktischen Arbeitsalltag
– Klärung von Verantwortlichkeiten und Pflichten
– Nachweis datenschutzkonformen Handelns in der Praxis

Inhalte

– Überblick über das Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD)
– Begriffsbestimmungen, Grundprinzipien und Rechtsquellen
– Anwendung und Dokumentation in der Praxis
– Aktuelle Themen und Entwicklungen im Datenschutz
– Fallbeispiele und Fragen aus dem Arbeitsalltag

Methoden

– Fachlicher Input und Impulsvorträge
– Diskussion und kollegialer Austausch
– Praxisbeispiele und Reflexion der eigenen Einrichtung

Referentin / Referent

Günter Jaritz

Termin(e)

13.11.2025 von 09:15 bis 12:15 Uhr Online

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 65.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de