Beschreibung
Deeskalation ist mehr als Konfliktvermeidung – sie ist eine aktive Haltung und eine Kompetenz, die Spannungen abbaut, Sicherheit schafft und professionelle Begegnungen ermöglicht. In herausfordernden Situationen hilft ein gezieltes Vorgehen, Aggressionen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Das Seminar wird von Fachausbilder und Deeskalationstrainer (Prodema©) Patrick Beham geleitet, der mit seiner langjährigen Erfahrung praxisnahe und fundierte Impulse gibt.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten und aggressiven Verhaltensweisen stärken möchten – sei es in sozialen, pädagogischen, pflegerischen oder anderen beruflichen Kontexten.
Ziele der Fortbildung
– Grundbegriffe und das Prozessmodell der Deeskalation verstehen
– Rechtliche Grundlagen des Selbstschutzes kennen
– Aggressionsauslösende Reize erkennen und präventiv handeln
– Kommunikationsgrundlagen und innere sowie äußere Haltung reflektieren
– Gesprächsaufbau und präventive Aspekte im Beratungsgespräch anwenden
– Umgang mit sozialen und kognitiven Defiziten verstehen
– Sichere und verbale Deeskalationstechniken erlernen
– Kompetent mit fremdsprachiger Klientel kommunizieren
Inhalte
– Grundbegriffe der Deeskalation
– Das Prozessmodell der Deeskalation
– Rechtliche Grundlagen des Selbstschutzes
– Aggressionsauslösende Reize und Prävention
– Grundlagen der Kommunikation
– Innere und äußere Haltung
– Beratungsgespräch: Aufbau und präventive Aspekte
– Soziale und kognitive Defizite und deren Auswirkungen
– Sichere Kommunikation und verbale Deeskalation
– Umgang mit fremdsprachiger Klientel
Methoden
– Theoretische Impulse
– Selbstreflexion
– Praxisnahe Übungen und Rollenspiele
– Erfahrungsaustausch
Referentin / Referent
Termin(e)
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort
Kontakt
Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de