Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Die Arbeitsfelder in der Kinder- und Jugendarbeit sind vielfältig – vom offenen Jugendtreff über die Schulsozialarbeit bis hin zur Ganztagsbildung und spezialisierten Angeboten. Wer neu in einem dieser Bereiche startet oder bereits Erfahrung mitbringt, profitiert von einem Überblick über Strukturen, Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten innerhalb des Geschäftsbereichs.

Diese Fortbildung richtet sich an neue und erfahrene Mitarbeitende in der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und schulischen Ganztagsbetreuung, die ihr Wissen erweitern, Zusammenhänge besser verstehen und ihre Arbeit im Kontext des Geschäftsbereichs reflektieren möchten. Sie vermittelt fundiertes Wissen zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern und schafft Raum für den Austausch zu Fragen aus der Praxis.

Ziele der Fortbildung

– Orientierung über Aufbau und Struktur des Geschäftsbereichs
– Kennenlernen zentraler Arbeitsfelder und Zuständigkeiten
– Austausch zu konkreten Aufgaben und Fragestellungen
– Stärkung der fachlichen Einbindung und Zusammenarbeit

Inhalte

– Überblick über die Struktur und Organisation des Geschäftsbereichs
– Darstellung der Aufgabenbereiche:
– Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztagsbildung, Bildungshaus, Jugendarbeit, spezialisierte Angebote
– Unterstützungs- und Begleitangebote für Mitarbeitende
– Zeit für individuelle Fragen und kollegialen Austausch

Methoden

– Fachlicher Input
– Praxisnahe Einblicke
– Austausch und Fragerunden

Referentin / Referent

Anna Koch
Robert Kirchberger
Johannes Fleischmann

Termin(e)

08.10.2025 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de