Wer in der Kita arbeitet, gestaltet elementare Lebensräume für Kinder mit. Umso wichtiger ist es, die konzeptionellen Grundlagen, fachlichen Leitgedanken und strukturellen Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes zu kennen und zu verstehen.
In dieser Fortbildung erhalten neue und erfahrene Mitarbeitende einen umfassenden Einblick in den Geschäftsbereich „Kita“.
Im Zentrum stehen dabei das Leitbild „KIND SEIN, entdecken – erfahren – erleben“, das Bild vom Kind sowie das pädagogische Verständnis von Bildung, Begleitung und Schutz.
Die Fortbildung richtet sich an (neu) eingestellte Mitarbeitende sowie Interessierte im Bereich Kita, die sich mit den fachlichen und konzeptionellen Grundlagen vertraut machen und ihre Rolle im pädagogischen Kontext reflektieren möchten.
Ziele der Fortbildung
– Orientierung im Geschäftsbereich „Kita“
– Verständnis für die konzeptionelle Ausrichtung und das Leitbild
– Auseinandersetzung mit dem Bild vom Kind und dem Bildungsverständnis
– Sensibilisierung für die Themen Kindeswohl und Kinderschutz
Inhalte
– Struktur und Aufbau des Geschäftsbereichs „Kita“
– Vorstellung der konzeptionellen Grundlagen und des Leitsatzes
– Das Bild vom Kind als Grundlage pädagogischen Handelns
– Bildungsverständnis im Kontext früher Kindheit
– Grundlagen zu Kindeswohl und Kinderschutz im Kita-Alltag
Methoden
– Fachliche Inputs
– Austausch und Reflexion
– Praxisnahe Beispiele