Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

In diesem Kompaktkurs erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen und Handlungssicherheit für Notfälle im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern.
Tagespflegepersonen und andere Betreuungspersonen lernen, in kritischen Situationen richtig zu reagieren, Ruhe zu bewahren und wirksame Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
Neben medizinischen Grundlagen stehen dabei vor allem die Beobachtung, Einschätzung und Betreuung erkrankter Kinder im Mittelpunkt.

Durch praktische Übungen und anschauliche Fallbeispiele wird das eigene Handeln trainiert und gefestigt – für mehr Sicherheit im pädagogischen Alltag und im Notfall.

Ziele der Fortbildung

– Sicherheit im Umgang mit verletzten oder erkrankten Kindern gewinnen
– Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen stärken
– Typische Notfälle im Kindesalter erkennen und adäquat versorgen
– Erste-Hilfe-Maßnahmen praktisch einüben

Inhalte

– Beobachtung und Betreuung erkrankter Kinder
– Bewusstlosigkeit: Ursachen und Maßnahmen
– Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern
– Akute Blutungen richtig versorgen
– Spezielle Notfälle: Vergiftungen, Verbrennungen und Verbrühungen

Methoden

– Theoretischer Input und anschauliche Fallbeispiele
– Praktische Übungen an Übungspuppen
– Erfahrungsaustausch und Reflexion

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist nicht verpflichtend und richtet sich an alle Mitarbeitenden, z. B. in der Jugendhilfe, in den Hilfen zur Erziehung oder in vergleichbaren Bereichen, die zusätzlich zu der vorgeschriebenen ganztägigen Erste-Hilfe-Ausbildung und der Erste-Hilfe-Fortbildung (für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren) ihre Kenntnisse für Säuglinge und Kleinkinder gezielt erweitern möchten.

Der Kurs ersetzt nicht den „Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, der für alle Mitarbeitenden von Kindertagesstätten vorgeschrieben ist, da es sich hierbei um einen Kompaktkurs mit reduzierter Unterrichtseinheit handelt.

Referentin / Referent

Angelika Scheibenzuber BRK Rosenheim – Rettungssanitäterin, Ausbilderin

Termin(e)

22.04.2026 von 09:00 bis 12:30 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 48.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de