Handeln können, wenn es darauf ankommt.
Ob Kreislaufprobleme, Verletzungen oder lebensbedrohliche Zustände – in medizinischen Notfällen zählt jede Minute. In der Erste-Hilfe-Ausbildung erwerben betriebliche Ersthelfende das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um im Ernstfall schnell, sicher und richtig zu helfen.
Diese Grundausbildung entspricht den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und qualifiziert Teilnehmende zur Übernahme der Funktion als betriebliche Ersthelfende.
Inhalte der Ausbildung:
– Lebensrettende Sofortmaßnahmen / Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand
– Hilfe bei Notfällen im Bereich Atmung und Kreislauf
– Versorgung von Verletzungen und Verbrennungen
– Erste Hilfe bei Vergiftungen
– Maßnahmen bei Schockzuständen
– Praktisches Training an realitätsnahen Fallbeispielen
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die im Unternehmen als betriebliche Ersthelfende eingesetzt werden sollen oder ihre Kenntnisse erstmalig erwerben möchten.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Kosten:
Auf Anfrage
Die Kurskosten können in der Regel von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen werden.
WICHTIG!!! Diese Erste-Hilfe-Ausbildung ist nur für Mitarbeitende geeignet, die Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab Ende der Grundschulzeit betreuen (ab 11 Jahre)