Sicher handeln – Kindern im Notfall helfen.
Kinder erfordern besondere Aufmerksamkeit – auch im Notfall. In Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wie Kitas, Schulen oder Horten ist es deshalb besonders wichtig, dass Mitarbeitende auf medizinische Notfälle kindgerecht und sicher reagieren können.
Dieser Kurs ist speziell auf Notfallsituationen im pädagogischen Alltag abgestimmt und vermittelt praxisnahes Erste-Hilfe-Wissen mit Fokus auf Kinder und Jugendliche. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben der DGUV und sind für die Aus- und Fortbildung von Ersthelfenden in Einrichtungen der Kinderbetreuung anerkannt.
Inhalte der Ausbildung:
– Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindern
– Hilfe bei Atem- und Kreislaufnotfällen (z. B. Asthma, allergischer Schock)
– Versorgung typischer Verletzungen und Verbrennungen bei Kindern
– Erste Hilfe bei Vergiftungen (z. B. Haushaltsmittel, Pflanzen)
– Maßnahmen bei Schockzuständen
– Umgang mit Bewusstlosigkeit und Krampfanfällen
– Besonderheiten im Verhalten bei Notfällen mit Kindern
– Praktische Übungen anhand realitätsnaher Szenarien
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Horten oder anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung, die Kinder unter 11 Jahren betreuen.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Kosten:
Auf Anfrage
Die Kurskosten können in der Regel von den Unfallkassen bzw. zuständigen Versicherungsträgern übernommen werden.