„Faustlos“ ist ein für Kindergärten und Schulen entwickeltes, wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Prävention von aggressivem Verhalten.
Es basiert auf dem amerikanischen Curriculum „Second Step“ und wurde speziell für den deutschen Bildungsbereich adaptiert.
Das Programm vermittelt Kindern auf altersgerechte und spielerische Weise wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle sowie Umgang mit Ärger und Wut.
Die Lektionen sind klar strukturiert, bauen aufeinander auf und legen besonderen Wert auf den Transfer des Gelernten in den Alltag.
Ziele des Seminars
– Aufbau von Kenntnissen über das Programm „Faustlos“ und seine wissenschaftlichen Grundlagen
– Vermittlung von Methoden zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kindern
– Strategien zur Prävention von aggressivem Verhalten kennenlernen
– Umsetzungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis erarbeiten
– Sicherheit in der Durchführung und Anpassung der Lektionen gewinnen
Inhalte
– Entwicklungspsychologische Grundlagen von „Faustlos“
– Die drei zentralen Einheiten: Empathie, Impulskontrolle, Umgang mit Ärger und Wut
– Aufbau und Struktur der Lektionen
– Methoden zur Integration in den Kita-Alltag
– Bedeutung der eigenen Haltung und Rolle der Fachkräfte
– Transfer in die Praxis: Nachhaltigkeit und Alltagseinbindung
– Vorstellung wissenschaftlicher Befunde zur Wirksamkeit
Methoden
– Fachliche Inputs
– Einführung in die Programmstruktur und Materialien
– Übungen zur Umsetzung von Lektionen
– Praxisorientierte Fallarbeit
– Austausch und Diskussion