„Faustlos“ ist ein für Grundschulen und Kindergärten entwickeltes, wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Prävention von aggressivem Verhalten. Es basiert auf dem amerikanischen Curriculum „Second Step“ und wurde für den deutschen Bildungsbereich angepasst.
Das Programm vermittelt Kindern im Grundschulalter alters- und entwicklungsangemessen zentrale Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle sowie Umgang mit Ärger und Wut. Die Lektionen sind klar strukturiert, bauen systematisch aufeinander auf und unterstützen die Übertragung des Gelernten in den schulischen Alltag.
Ziele des Seminars
– Grundlagen und wissenschaftliche Hintergründe des Programms „Faustlos“ kennenlernen
– Methoden zur Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Grundschulkindern erarbeiten
– Strategien zur Prävention aggressiven Verhaltens anwenden können
– Sicherheit in der Planung und Durchführung der Lektionen gewinnen
– Nachhaltige Umsetzung im Schulalltag reflektieren
Inhalte
– Entwicklungspsychologische Grundlagen von „Faustlos“
– Die drei zentralen Einheiten: Empathie, Impulskontrolle, Umgang mit Ärger und Wut
– Aufbau und Struktur der Lektionen für die Grundschule
– Didaktische Umsetzungsmöglichkeiten und praktische Übungen
– Bedeutung der Rolle der Lehrkräfte im Unterricht
– Transfer in den schulischen Alltag und langfristige Wirkung
– Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit des Programms
Methoden
– Fachliche Inputs
– Einführung in die Programmstruktur und Unterrichtsmaterialien
– Übungen zur Umsetzung von Lektionen
– Praxisorientierte Fallarbeit
– Austausch und Diskussion