Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Führung ist mehr als die Umsetzung von Vorgaben – sie bedeutet, Orientierung zu geben, Beziehungen zu gestalten und Entwicklungen zu ermöglichen.
Doch was macht gute Führung aus? Welche Theorien und Stile helfen, das eigene Handeln zu reflektieren und weiterzuentwickeln?

Diese Fortbildung richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten reflektieren, grundlegende Konzepte der Führung kennenlernen und ihre Rolle bewusst und professionell weiterentwickeln möchten.

Ziele der Fortbildung

– Auseinandersetzung mit grundlegenden Führungstheorien
– Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
– Entwicklung eines persönlichen Führungsstils
– Stärkung der Handlungssicherheit in der Rolle als Führungskraft

Inhalte

– Überblick über klassische und moderne Führungstheorien
– Führungsstile im Vergleich: autoritär, kooperativ, transformativ u.a.
– Reflexion eigener Erfahrungen, Haltungen und Wirkweisen
– Herausforderungen und Chancen im Führungsalltag

Methoden

– Theoretische Impulse
– Selbstreflexion und Austausch
– Arbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis

Referentin / Referent

Kaie Tamm

Termin(e)

02.10.2025 von 09:15 bis 10:30 Uhr Online
20.10.2025 von 09:15 bis 13:15 Uhr Präsenz
12.11.2025 von 09:15 bis 10:15 Uhr Online

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de