Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Starke Gefühle gehören zum Aufwachsen dazu – und sie brauchen einfühlsame Begleitung.
Im pädagogischen Alltag begegnen Fachkräfte Wut, Frustration, Trauer oder Angst oft in sehr unterschiedlichen Formen.
Um Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung gut zu unterstützen, ist es wichtig, diese Signale zu verstehen und konstruktiv darauf zu reagieren.

Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, die ihre Wahrnehmung für kindliche Gefühle schärfen und ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit Emotionen erweitern möchten.

Ziele der Fortbildung
– Die emotionale Entwicklung von Kindern verstehen
– Formen und Ausprägungen von Emotionsäußerungen erkennen
– Strategien für den Umgang mit Gefühlen in der Gruppe entwickeln
– Gefühle bei Kindern benennen, spiegeln und coachen
– Eine eigene Haltung im Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen finden

Inhalte
– Die emotionale Entwicklung des Kindes
– Wutanfälle, „Krokodilstränen“ und Ängste im pädagogischen Alltag
– Hintergründe großer Gefühle: andere Emotionen und unerfüllte Bedürfnisse
– Umgang mit Emotionen in Gruppen
– Methoden zum Erkennen und Benennen von Gefühlen
– Entwicklung einer ressourcenorientierten Haltung

Methoden
– Fachliche Inputs
– Praxisbeispiele
– Reflexion eigener Erfahrungen und Haltungen
– Austausch und Diskussion

Referentin / Referent

Mascha Rehbein Dozentin, Elternberaterin, Neurodivergenz

Termin(e)

21.04.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de