Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

In diesem Seminar werden grundlegende und praxisorientierte Methoden der Gesprächsführung für die Soziale Arbeit vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, Erstgespräche strukturiert und vertrauensfördernd zu gestalten sowie Klientinnen- und Klienten zentriert zu begleiten. Neben der Anwendung systemischer Fragetechniken wird auch das Konzept des Motivational Interviewing vorgestellt, um Veränderungsprozesse bei Ratsuchenden gezielt anzustoßen und zu unterstützen. Durch praxisnahe Übungen können die erlernten Techniken direkt erprobt und auf den beruflichen Alltag übertragen werden.

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeitende in der Sozialen Arbeit sowie angrenzenden Bereichen, die ihre Gesprächskompetenz vertiefen und methodisch erweitern möchten.

Ziele der Fortbildung
– Erstgespräche professionell und strukturiert führen
– Klientinnen- und Klienten-zentrierte Gesprächsführung anwenden
– Systemische Fragetechniken gezielt einsetzen
– Motivational Interviewing als Methode kennenlernen und erproben

Inhalte
– Gestaltung von Erstgesprächen
– Klientinnen- und Klienten-zentrierte Gesprächsführung
– Systemische Fragetechniken
– Grundlagen des Motivational Interviewing

Methoden
– Fachliche Impulse
– Praktische Übungen und Rollenspiele
– Selbstreflexion und kollegialer Austausch

Referentin / Referent

Robert Kirchberger

Termin(e)

07.10.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de