Beschreibung
Konflikte gehören zum beruflichen und privaten Alltag. Oft führen jedoch Vorwürfe, Kritik oder Anschuldigungen dazu, dass Gespräche eskalieren und die eigentlichen Bedürfnisse hinter den Worten nicht mehr sichtbar sind.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet einen klaren, wertschätzenden Rahmen, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, eigene Anliegen klar zu äußern und gleichzeitig empathisch zuzuhören.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, den Kern eines Konflikts zu erkennen, persönliche Konfliktmuster zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Durch praktische Übungen wird geübt, hinter Vorwürfen die zugrunde liegenden Bedürfnisse wahrzunehmen, eigene Bedürfnisse klar zu formulieren und auf Ablehnung oder Widerstand angemessen zu reagieren – ohne dabei die eigenen Grenzen aufzugeben.
Ziele der Fortbildung
– Den Kern von Konflikten erkennen und offen ansprechen
– Eigene Konfliktmuster reflektieren und erweitern
– Hinter Kritik und Anschuldigungen Bedürfnisse wahrnehmen und benennen
– Einfühlend zuhören, ohne die eigenen Bedürfnisse zu verleugnen
– Handlungsstrategien klar, konkret und zielführend äußern
– Souverän mit Ablehnung und Widerstand umgehen
Inhalte
– Grundlagen und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
– Analyse persönlicher Konfliktmuster
– Bedürfnisse erkennen und sprachlich ausdrücken
– Empathisches Zuhören und konstruktives Feedback
– Strategien für den Umgang mit Widerstand und Ablehnung
– Praxisbeispiele aus dem beruflichen Alltag
Methoden
– Fachlicher Input zu Theorie und Haltung der GFK
– Praktische Übungen und Rollenspiele
– Arbeit an eigenen Beispielen aus dem Alltag
– Austausch und Reflexion in der Gruppe
Referentin / Referent
Termin(e)
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort
Kontakt
Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de