Die Führung von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft.
Neben dem Wissen über Führung und Kommunikation erfordert die Aufgabe Fachwissen im Arbeitsrecht.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über Ihre wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Führung ihrer Mitarbeitenden.
Dazu wird Wissen aus der AVR, dem MVG (Mitarbeitervertretungsgesetz) und allg. Arbeitsrechtsvorschriften vermittelt.
Ziel ist es, Führungskräfte für ihre Rolle im Personalmanagement zu stärken und ihnen Handlungssicherheit in zentralen Fragen zu geben.
Ziele der Fortbildung
– Grundlagen der AVR und des MVG kennen und anwenden
– Typische Fragestellungen und Problem Felder im Führungsalltag bearbeiten
– Handlungssicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden gewinnen
Inhalte
– Aufgabengebiet des Personalmanagements
– Zuständigkeiten und Rolle der Personalleitung
– Einführung in die Grundlagen der AVR und des MVG für Führungskräfte
– Wiederkehrende Fragen und Problemstellungen im Personalmanagement
– Praxisbeispiele und Fallarbeit aus dem Führungsalltag
Methoden
– Fachlicher Input mit Beispielen aus der Praxis
– Diskussion und Erfahrungsaustausch
– Fallarbeit anhand konkreter Szenarien
– Reflexion der eigenen Führungsrolle