Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Kinder sind von Natur aus bewegungsfreudig, neugierig und voller Energie. Yoga bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Körper bewusst zu erleben, zur Ruhe zu kommen und ihre Konzentration zu fördern. Spielerisch lernen Kinder dabei, Spannung und Entspannung wahrzunehmen, ihre Gefühle zu regulieren und achtsam mit sich und anderen umzugehen.

Pädagogische Fachkräfte können Kinderyoga gezielt einsetzen, um Kinder in ihrer körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Dabei geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um Freude an Bewegung, Körperbewusstsein und innere Balance – ganz kindgerecht und mit Leichtigkeit.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Kinderyoga kennen und erhalten zahlreiche praktische Anregungen, wie Sie Yoga-Elemente in den pädagogischen Alltag integrieren können – in der Kita, im Hort oder in der Schule.

Ziele der Fortbildung

– Grundlagen und Wirkungen von Yoga im Kindesalter verstehen
– Kindgerechte Yogaübungen und -spiele kennenlernen und anleiten können
– Bewegung, Atmung und Achtsamkeit sinnvoll miteinander verbinden
– Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit von Kindern fördern
– Eigene Haltung und Ruhe als Fachkraft stärken

Inhalte

– Einführung in die Philosophie und Grundprinzipien des Yoga für Kinder
– Spielerische Körperübungen zur Förderung von Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Bewegungsfreude
– Atemübungen, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken für Kinder
– Gestaltung kindgerechter Yogaeinheiten – Aufbau, Rituale und kreative Umsetzungsideen
– Positive Wirkung von Yoga auf Konzentration, Selbstbewusstsein und emotionale Regulation
– Reflexion der eigenen Rolle: Wie kann ich Yoga authentisch und mit Freude anleiten?

Methoden

– Fachlicher Input und anschauliche Impulse
– Praktische Yogaübungen und Bewegungsbeispiele zum Mitmachen
– Arbeit in Kleingruppen und Erfahrungsaustausch
– Reflexion der Anwendungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag

Referentin / Referent

Jutta Volpert

Termin(e)

23.06.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de