Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Die regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer vermittelt Ihnen Hintergrundwissen und methodische Zugänge, sodass Sie vor Ort Kirchenführungen entwickeln und anbieten können.

Insbesondere gewinnen Sie Einblicke in die Geschichte des Protestantismus in Oberbayern, in Baustile, Bauformen und -konzepte des modernen Kirchenbaus, lernen Ausstattung, Symbolik und Sprache des Raumes kennen, erarbeiten kirchenpädagogische Zugänge für unterschiedliche Zielgruppen.

Die Ausbildung umfasst zwei Wochenendseminare und vier Blocksamstage. Die Kursteilnehmenden sind bereit, im Rahmen der Ausbildungen eigene Beiträge zu erarbeiten und einzubringen. Voraussetzung für eine zertifizierte Teilnahmebescheinigung ist die durchgehende Teilnahme am Kurs sowie die schriftliche Erarbeitung und Durchführung einer Kirchenführung.

Am 15.11.2025 findet der Blocktag in der Erlöserkirche Rosenheim statt.

Themen sind insbesondere: Kirchenführung für und mit Kindern, evangelische Spuren in katholischen Kirchen entdecken, Wandel des Charakters von Kirchen durch Renovierungen, Moderne Kunst in alter Kirche.

Den Tag gestalten

– Rosemarie Rother, Pfarrerin in Rosenheim und Stephanskirchen (zum Thema: Kinderkirchenführung)

– Dr. Bernd Rother, Pfarrer und Erwachsenenbildner, Dietrich-Bonhoeffer-Akademie (weitere Inhalte)

– Karin Wolf, ebw München, Kursgesamtleitung

Der Samstag ist ein Modul des 5. Kurses Kirchen Raum & Spiritualität. Dieser umfasst den Ausbildungszeitraum Mai 2025 bis März 2026. Die Ausbildung umfasst zwei Wochenendseminare, vier Blocksamstage und ein Online-Tool. 

9.-11. Mai 2025  
Auftaktwochenende — München

12. Juli 2025
Blocktag I — Schliersee

11. Oktober 2025
Blocktag II — Erding

15. November 2025
Blocktag III — Rosenheim 

3. Dezember 2025, 19 Uhr
Online-Tool – digitaler Kirchenführer

31. Januar 2026
Blocktag IV — Planegg

20.-22. März 2026
Abschlusswochenende – Langau / Herzogsägmühle

Nachtrag: Die Ausbildung hat bereits begonnen und die Teilnahme ist nur am ganzen Kurs möglich. Daher ist die Anmeldung nicht mehr möglich.

Referentin / Referent

Pfr. Dr. Bernd Rother (Pfarrer) Referent für religiöse Bildung mit Erwachsenen
Pfrin. Rosemarie Rother (ev.-luth. Pfarrerin)
Karin Wolf (Diplom-Sozialpädagogin (FH), Pädagogin M.A.)

Termin(e)

15.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr

Veranstaltungsort

Evang.- Luth. Erlöserkirche
Königstr. 23
83022 Rosenheim

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de

In Kooperation mit ebw Bad Tölz, ebw Freising, ebw München, ebw Weilheim