Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Krisen können plötzlich auftreten, überfordern und gewohnte Sicherheiten erschüttern.
Sie gehen oft mit starken emotionalen Belastungen einher und stellen Betroffene wie auch ihr Umfeld vor große Herausforderungen.
Um in solchen Situationen Orientierung zu geben, braucht es fachliches Wissen, innere Klarheit und strukturierte Vorgehensweisen.
Das Seminar vermittelt Grundlagen und praktische Ansätze, um Krisen besser zu verstehen, angemessen zu reagieren und Handlungsmöglichkeiten zur Stabilisierung zu entwickeln.

Ziele der Fortbildung
– Grundverständnis von Krisen und ihren Dynamiken entwickeln
– Eigene Haltung im Umgang mit Krisensituationen reflektieren und stärken
– Auswirkungen von Krisen auf Individuen und ihr Umfeld erkennen
– Methoden zur akuten Krisenintervention kennenlernen
– Strategien zur Prävention und zur Förderung von Resilienz erarbeiten

Inhalte
– Was ist eine Krise? Definitionen, Merkmale und typische Verläufe
– Grundhaltungen im Umgang mit Krisensituationen
– Auswirkungen von Krisen auf Verhalten, Emotionen und Beziehungen
– Handlungsschritte in akuten Krisensituationen
– Abgrenzung: pädagogische und beratende Unterstützung vs. therapeutische Intervention
– Möglichkeiten zur Krisenprävention im Alltag
– Fallarbeit mit Beispielen aus der Praxis

Methoden
– Fachliche Inputs
– Praxisnahe Fallarbeit
– Austausch und Diskussion
– Rollenspiele zu Krisensituationen
– Reflexion der eigenen Haltung und Handlungsweisen

Referentin / Referent

Cornelia Zimmermann

Termin(e)

16.10.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr Online
23.10.2025 von 09:15 bis 13:15 Uhr Präsenz
30.10.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr Online

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de