Mentale Gesundheit stärken in Schwangerschaft und Stillzeit / Teil 2 (Wochen der Seelischen Gesundheit)
Beschreibung
Stabilität bewahren in einer besonderen Lebensphase:
Die Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit ist eine außergewöhnliche Phase im Leben einer Frau – voller Freude, aber auch geprägt von großen körperlichen und emotionalen Veränderungen. Neben Glücksgefühlen können Unsicherheiten, Stress oder Überforderung auftreten, besonders wenn die Realität nicht den (möglicherweise) idealisierten Vorstellungen entspricht.
Genau hier setzt das Präventionsprogramm an: Es unterstützt Sie dabei, Stress abzubauen, Ängste zu bewältigen und das seelische Wohlbefinden zu stärken.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um mit den neuen Herausforderungen gelassen umzugehen und in der neun Rolle als Mutter Selbstvertrauen zu finden.
Gemeinsam stark – für eine gesunde Schwangerschaft, Geburt und frühe Mutterschaft!
Das erwartet Sie:
– Wissensvermittlung: Informationen zu mentaler Gesundheit, Veränderungen in Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und möglichen Beschwerden. Raum für persönliche Fragen und Anliegen sowie gegenseitiger Austausch.
– Praktische Übungen: Gezielte Übungen zur Selbstreflexion, Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Hier können Sie lernen, besser mit Stress umzugehen und ihre emotionale Gesundheit aktiv zu fördern
– Individuelle Unterstützung: Verbesserung des mütterlichen Befindens durch Stabilisierung und Entlastung. Stärkung der Interaktionsqualität zwischen Mutter und Kind sowie die Zufriedenheit in der Paarbeziehung der Eltern.
Zielgruppe: Schwangere Frauen und junge Mütter aus Stadt und Landkreis Rosenheim, die aktiv Maßnahmen zur Förderung ihrer mentalen Gesundheit ergreifen möchten.
Kursinhalte Teil 2 von 28.11. – 19.12.2025 // 4 Abende immer Freitags von 17:30 – 19:00 Uhr
Teil 2:
– Mein eigenes inneres Kind kennenlernen und gut versorgen
– Mein Selbstbild und meine Veränderungsziele
– Konfliktmanagement (die „apokalyptischen Reiter“ beschwichtigen lernen)
– We are family‘, oder: wie aus einem „Einzelzimmer“ ein „Familienhaus“ wird
Zur Information:
Teil 1 von 31.10. – 21.11.2025 // 4 Abende immer Freitags von 17:30 – 19:00 Uhr – Separate Anmeldung erforderlich
– Zeitmanagement: hilfreiche Tages- und Wochenstrukturierung
– Sorgen und Ängste in Schwangerschaft und Stillzeit und wie man sich davon distanzieren kann
– Schlafschwierigkeiten und Tipps zur Schlafverbesserung
– Meine Rolle als Mutter: Raus aus der ‚Perfektionismusfalle‘
Die Kurse können einzeln oder optimalerweise gemeinsam gebucht werden.
Referentin / Referent
www.Psychotherapie-Dietl.de
Termin(e)
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort
Kontakt
Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de