Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Die Begleitung von Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten ist eine verantwortungsvolle und bereichernde Aufgabe in der pädagogischen Arbeit. Praxisanleitungen tragen entscheidend dazu bei, dass junge Menschen einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld der frühkindlichen Bildung finden und ihre fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen entwickeln können.

In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Rolle und Haltung als Praxisanleitung auseinander und reflektieren, wie Anleitung professionell, ressourcenorientiert und entwicklungsfördernd gestaltet werden kann. Sie erhalten Anregungen, wie sie junge Menschen im Lernprozess begleiten, Feedback konstruktiv geben und Lernprozesse gezielt anstoßen können.

Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten begleiten oder zukünftig als Praxisanleitung tätig werden möchten, und hat zum Ziel, die eigene Anleitungskompetenz zu erweitern sowie Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Ausbildungssituationen – von der Planung über die Durchführung bis zur Reflexion – zu gewinnen.

Ziele der Fortbildung

– Die Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung reflektieren
– Sicherheit im Umgang mit Auszubildenden und Praktikant*innen gewinnen
– Kommunikation und Feedback als zentrale Elemente professioneller Anleitung nutzen
– Lernprozesse individuell und zielgerichtet fördern
– Die eigene Haltung als Anleitung weiterentwickeln

Inhalte

– Grundlagen professioneller Praxisanleitung in der Kita
– Rollenverständnis und Selbstreflexion
– Kommunikation, Feedback und Motivation in der Anleitungssituation
– Gestaltung und Strukturierung des Anleitungsprozesses
– Begleitung bei Herausforderungen und Konflikten
– Methoden zur Förderung von Selbstständigkeit und fachlicher Entwicklung

Methoden

– Fachlicher Input
– Praxisnahe Übungen und Rollenspiele
– Fallarbeit und Erfahrungsaustausch
– Reflexion der eigenen Anleitungspraxis

Referentin / Referent

Silke Piontek
Lisa Fischer

Termin(e)

07.10.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz
08.10.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 260.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de