Eingabehilfen öffnen

Zum Inhalt springen

zurück

Beschreibung

Kinder benötigen nicht nur Schutz und Fürsorge, sondern auch innere Stärke, um den Herausforderungen des Alltags selbstbewusst begegnen zu können.
Pädagogische Fachkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie schaffen Entwicklungsräume, in denen Kinder lernen, mit Belastungen umzugehen, Rückschläge zu bewältigen und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie Sie die Resilienz von Kindern gezielt fördern können – im Kita-, Schul- oder Hortalltag.
Dabei steht neben den Kindern auch Ihre eigene Haltung als pädagogische Fachkraft im Fokus: Wie gelingt es, Kinder in herausfordernden Situationen empathisch, zuversichtlich und lösungsorientiert zu begleiten, ohne selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten?

Ziele der Fortbildung

– Bedeutung und Grundlagen kindlicher Resilienz verstehen
– Eigene Haltung und Rolle in der Resilienzförderung reflektieren
– Alltagsnahe Strategien zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft von Kindern kennenlernen
– Methoden zum Umgang mit Gefühlen, Bedürfnissen und Konflikten anwenden
– Sicherheit im pädagogischen Alltag gewinnen und die eigene Selbstfürsorge stärken

Inhalte

– Resilienzförderung im pädagogischen Alltag – Schutzfaktoren erkennen und nutzen
– Die Rolle der Fachkraft: Haltung, Beziehungsgestaltung und Vorbildwirkung
– Der konstruktive Umgang mit Emotionen, Gedanken und Bedürfnissen von Kindern
– Einführung in die gewaltfreie Kommunikation im pädagogischen Kontext
– Praktische Regulations- und Achtsamkeitsübungen zur emotionalen Stabilisierung
– Reflexion eigener Stressmuster und deren Einfluss auf das pädagogische Handeln

Methoden

– Fachlicher Input und Impulsvorträge
– Praktische Übungen und Fallbeispiele aus dem Berufsalltag
– Arbeit in Kleingruppen und Erfahrungsaustausch
– Reflexion der eigenen Haltung und Kommunikationsweise

Mehr zu Trainerin Verena Danböck unter www.mutige-loewenkinder.de

Referentin / Referent

Verena Danböck Trainerin für Selbstbehauptung & Mobbingprävention

Termin(e)

04.05.2026 von 09:15 bis 16:45 Uhr Präsenz

Teilnahmegebühr

Kosten: EUR 130.00

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling

Kontakt

Dietrich Bonhoeffer Akademie
office@dietrich-bonhoeffer-akademie.de